Menü |
AQUAPOND - günstige Preise, erhebliche Rabatte für Einkäufe über 500 €. Legen Sie die Waren einfach in den Warenkorb und der Rabatt wird entsprechend der Höhe des Einkaufs berechnet. Je grösser der Einkauf, desto grösser der Rabatt.
Algen in Teichen können ein Problem sein, das die Wasserqualität und -ästhetik beeinträchtigt. Unkontrolliert können sich Algen schnell vermehren und Wasserpflanzen, Fischen und anderen Teichtieren Probleme bereiten. Algen entstehen oft aufgrund eines Überschusses an Nährstoffen, Sonnenlicht und stehendem Wasser. Es gibt mehrere Faktoren, die das Algenwachstum begünstigen und zu deren Überwucherung führen.
Der wichtigste Faktor, der das Algenwachstum fördert, ist das Vorhandensein eines Überschusses an Nährstoffen, vor allem Stickstoff und Phosphor. Diese Nährstoffe sind für das Algenwachstum unerlässlich und können aus einer Vielzahl von Quellen stammen, wie z. B. Fischkot, ungenutztem Futter, abgestorbenen Pflanzen, Laub oder organischem Material aus der Umgebung des Teiches. Bei starken Regenfällen können auch Düngemittel oder Erde von den umliegenden Grasflächen ins Wasser gelangen. Neben den Nährstoffen ist auch das Licht ein sehr wichtiger Faktor. Algen brauchen Licht, damit die Photosynthese wachsen kann. Steht der Teich klar und in direkter Sonneneinstrahlung, kann das Licht tiefer in das Wasser eindringen und ideale Bedingungen für das Algenwachstum bieten. Wenn der Teich nicht dicht genug mit Wasserpflanzen bewachsen ist, um Schatten zu spenden, können sich Algen schnell ausbreiten, weil sie mehr Licht bekommen, was sie zu einem schnellen Wachstum anregt.
Ein weiterer Faktor ist stehendes oder langsam fließendes Wasser. Algen vermehren sich am besten unter Bedingungen, unter denen das Teichwasser ruhig und stagnierend ist. Das bedeutet, dass sich unter solchen Bedingungen Nährstoffe und organisches Material ansammeln, wodurch sich die Nahrungsmenge für die Algen erhöht. Eine schlechte oder ineffiziente Filtration kann ebenfalls zur Wasserstagnation beitragen und eine schnelle Vermehrung von Algen ermöglichen.
Zusätzlich zu diesen Hauptfaktoren kann übermäßiges Algenwachstum in einem Teich einen erheblichen ästhetischen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Wassers haben, was eines der offensichtlichsten Probleme ist, mit denen Teichbesitzer konfrontiert sind.
Grünes Wasser ist das häufigste Problem, das durch Planktonalgen (mikroskopisch kleine Algen) verursacht wird, die sich bei günstigen Bedingungen, wie z. B. genügend Licht und Nährstoffen, in Hülle und Fülle vermehren. Diese Algen färben das Wasser grün, wodurch es undurchsichtig wird.
Braunes Wasser wird durch das Vorhandensein von Braunalgen verursacht, die sich auf der Wasseroberfläche oder auf dem Substrat absetzen. Diese Art von Verfärbung kann auch durch das Vorhandensein von zerfallendem organischem Material wie abgestorbenen Blättern oder anderen natürlichen Materialien verursacht werden. In beiden Fällen verschlechtert übermäßiges Algenwachstum die Wasserqualität, verringert die Klarheit und kann das natürliche Gleichgewicht im Teich stören. Diese Probleme führen in der Regel dazu, dass eine häufigere Reinigung und der Einsatz chemischer oder biologischer Algenbekämpfungsmittel erforderlich sind. All diese Faktoren können, wenn sie im Teich vorhanden sind, ideale Bedingungen für das Algenwachstum schaffen. Daher ist es wichtig, auf die richtige Teichpflege zu achten, die Zufuhr von Nährstoffen zu reduzieren und die Bewegung des Wassers sicherzustellen, um deren Auftreten zu minimieren.
In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten, wie Algen im Teich effektiv bekämpft werden können, im Detail beleuchtet.
Was sind Algen?
Algen in einem Teich können eine Vielzahl von Problemen verursachen, insbesondere wenn ihr Wachstum nicht kontrolliert wird. Obwohl ihr Vorkommen natürlich ist, kann übermäßiges Wachstum das Gleichgewicht des Ökosystems stören und die Wasserqualität verringern. Die beiden Hauptarten von Algen, die in Teichen vorkommen können, sind Plankton (einzellige mikroskopisch kleine Algen) und Fadenalgen (mehrzellige Organismen, die in Form von Filamenten wachsen).
Planktonalgen (einzellige mikroskopisch kleine Pflanzen) - können eine erhebliche Trübungen des Wassers im Teich verursachen. Diese Algen kommen im Wasser in Form von mikroskopisch kleinen Partikeln vor, die dazu führen können, dass das Wasser trüb wird und das Wasser grün wird. Dieses Phänomen ist als "grünes Wasser" bekannt und wird durch das schnelle Wachstum von mikroskopisch kleinen Algen (Grünalgen) verursacht, die sich frei im Wasser bewegen. Grünalgen vermehren sich, wenn im Teich ein Überschuss an Nährstoffen, insbesondere Stickstoff und Phosphor, vorhanden ist, was ihr schnelles Wachstum begünstigt. Darüber hinaus verbraucht der Prozess ihrer Zersetzung beim Absterben von Algen eine große Menge Sauerstoff, was zu Hypoxie führen kann, dh zu einer Abnahme des Sauerstoffs im Wasser, die Fische und andere Wasserorganismen gefährdet.
Fadenalgen - Das Vorhandensein von Fadenalgen kann ebenfalls die gleichen Probleme verursachen. Diese Algen kommen in Form von langen, dünnen Filamenten oder "Haken" vor, die sich an eine Vielzahl von Oberflächen wie Steine, Pflanzen oder Teichböden binden können. Wenn sich Fadenalgen zersetzen, können sie auch einen unangenehmen Geruch verursachen, der die allgemeine Behaglichkeit des Teiches mindert.Ein gemeinsames Problem bei beiden Algenarten ist ihre Fähigkeit, schnell auf einen steigenden Nährstoffgehalt im Wasser zu reagieren, der oft das Ergebnis von Eutrophierung ist, einem Prozess, bei dem das Wasser mit Nährstoffen angereichert wird, oft aus Düngemitteln, Abwässern oder verrottenden organischen Materialien. Dieser Überschuss an Nährstoffen schafft ideale Bedingungen für ein schnelles und unkontrolliertes Wachstum der Algen, was letztendlich zu einer Störung des Ökosystems des Teiches führt.
Wenn diese Probleme nicht rechtzeitig in den Griff bekommen werden, kann dies zu einer Verschlechterung der Wasserqualität insgesamt, zum Absterben von Fischen und Wasserpflanzen und zur Störung der Artenvielfalt im Teich führen. Daher ist es wichtig, die Bedingungen des Teiches, wie z. B. den Nährstoffgehalt, das Vorhandensein von Wasserpflanzen und die Wasserzirkulation, regelmäßig zu überprüfen und zu regulieren, um übermäßiges Algenwachstum zu minimieren und das Gleichgewicht im Ökosystem des Teiches zu erhalten.
Wie kann man das Algenwachstum kontrollieren?
Die Kontrolle des Algenwachstums im Teich ist wichtig für die Erhaltung seiner Gesundheit und Ästhetik. Algen können schnell Probleme verursachen, wenn sie die richtigen Bedingungen haben, wie z. B. überschüssige Nährstoffe, viel Licht und stehendes Wasser. Daher ist es notwendig, die Wimpernkontrolle systematisch anzugehen.
Eine effektive Bekämpfung von Algen im Teich erfordert eine Kombination aus mehreren Methoden. Es ist wichtig, sich auf die Nährstoffkontrolle, die Förderung des Wachstums von Wasserpflanzen, die richtige Filterung des Wassers, die Verwendung von UV-Sterilisatoren, die mechanische Reinigung und, falls erforderlich, chemische Eingriffe zu konzentrieren. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihren Teich sauber, schön und gesund für alle Organismen zu halten, die darin leben.
Anti Algen Produkte
Präparate gegen Fadenalgen
Unser Angebot:
- Oase AlgoLon 5 kg, Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 76509
- Oase AlgoLon 10 kg, Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 76510
- Oase AlgoLon 25 kg, Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 76511
- Oase AquaActiv AlGo Direct 500 ml, Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 51467
- Oase AquaActiv AlGo Direct 5 l Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 50549
- Oase AquaActiv AlGo Universal 500 ml Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 51466
- Oase AquaActiv AlGo Universal 5 l Präparat zur Entfernung von Fadenalgen - 50545
- AquaActiv AquaHumin 10 l, Naturtorf, um das Algenwachstum zu begrenzen und den Teich zu reinigen - 53759
- Oase PeriDox 10 kg, Präparat zur Entfernung von Fadenalgen und Parasiten - 76521
Vorbereitungen zur Entfernung von grünem Wasser
Unser Angebot:
- Oase AquaActiv PondClear 500 ml auf 10 m3 - Grüner Wasserentferner - 51474
- Oase Algoshield 50 l, Grüner Algen Entferner - 76515
- Oase Algoshield 100 l, Grüner Algen Entferner - 76516
- Oase AquaActiv PondClear 5 l Grüner Wasserentferner - 50555