Menü |
AQUAPOND - günstige Preise, erhebliche Rabatte für Einkäufe über 500 €. Legen Sie die Waren einfach in den Warenkorb und der Rabatt wird entsprechend der Höhe des Einkaufs berechnet. Je grösser der Einkauf, desto grösser der Rabatt.
Die Wahl von Wasserpflanzen für Ihren Teich ist ein entscheidender Schritt zur Schaffung eines ästhetischen und gesunden aquatischen Ökosystems. Wasserpflanzen tragen nicht nur zur optischen Schönheit bei, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Teich. Sie spenden Fischen Schatten, reduzieren das Wachstum unerwünschter Algen, filtern Wasser und fördern die Artenvielfalt, indem sie einer Vielzahl von Tierarten Schutz bieten. Bei der Auswahl von Wasserpflanzen ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst muss die Größe des Teiches berücksichtigt werden. Einige Pflanzen, wie Seerosen oder Schilf, können sehr groß werden und brauchen viel Platz. Im Gegenteil, kleinere Teiche erfordern Pflanzen, die nicht um Platz konkurrieren und keinen übermäßigen Schatten spenden. Als nächstes ist es notwendig, die Tiefe des Teiches zu berücksichtigen, da nicht alle Pflanzen in unterschiedlichen Wassertiefen wachsen können. Einige Arten eignen sich für flache Bereiche, andere benötigen tieferes Wasser. Darüber hinaus ist es notwendig, Pflanzen auszuwählen, die an die klimatischen Bedingungen des Gebiets angepasst sind. Einige Pflanzen sind kälteresistenter, andere bevorzugen ein warmes Klima. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit starken saisonalen Temperaturschwankungen. Einige Wasserpflanzen können auch besondere Anforderungen an die Wasserqualität stellen. Während einige Arten mit minderwertigem Wasser umgehen können, benötigen andere sauberes, gut gefiltertes Wasser, um zu gedeihen. Daher ist es sinnvoll, die Eigenschaften des Wassers in Ihrem Teich zu kennen und Pflanzen auszuwählen, die für die Bedingungen geeignet sind.Zu guter Letzt ist es wichtig, die Ästhetik zu berücksichtigen. Unterschiedliche Pflanzenarten erzeugen unterschiedliche optische Effekte. Sie können sich für Pflanzen mit großen, bunten Blüten entscheiden oder umgekehrt unscheinbare, aber funktionelle Arten bevorzugen, die eine zarte Atmosphäre schaffen. Die Auswahl der Pflanzen sollte immer nach Ihren persönlichen Vorlieben und dem Stil des Gartens erfolgen.
Bei diesem Auswahlprozess geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern auch um die Schaffung einer harmonischen Umgebung, die die Gesundheit des Teiches und seiner Bewohner unterstützt und gleichzeitig zu einem optisch attraktiven Element Ihres Gartens wird.
Die Bedeutung von Wasserpflanzen im Teich
Anzahl der Pflanzen
Bei der Planung eines Teiches ist es entscheidend, die richtige Anzahl an Pflanzen zu bestimmen, die ein harmonisches Ökosystem schaffen und für ein gesundes Wachstum und einen gesunden Wasserhaushalt sorgen. Pflanzen in einem Teich verbessern nicht nur dessen Ästhetik, sondern helfen auch, Wasser zu filtern, die Temperatur zu regulieren und einer Vielzahl von Tieren Schutz zu bieten. Um die optimale Wirkung zu erzielen, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie viele Pflanzen für die Größe und Tiefe Ihres Teiches geeignet sind. Bei der Bestimmung der Anzahl der Pflanzen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: die Größe des Teiches, die Art der Pflanzen (schwimmend, untergetaucht, marginal) und ihr Bedarf an Licht und Nährstoffen. Dieser Prozess ist wichtig, um den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten und unerwünschte Algenprobleme zu vermeiden. Um zu erfahren, wie man Pflanzen richtig auswählt und in einen Teich stellt, lesen Sie weiter.
Wie bestimmt man die richtige Anzahl an Pflanzen?
Beginnen Sie mit weniger Pflanzen. Beobachten Sie, wie sie wachsen, und passen Sie die Anzahl nach Bedarf an. Nach und nach werden sich die Pflanzen im Teich anpassen und beginnen, ein Gleichgewicht zu schaffen. Kombiniere untergetauchte, schwimmende und marginale Pflanzen. Auf diese Weise sorgen Sie für ein ausgewogenes Ökosystem, das sauberes Wasser und eine freundliche Umgebung für Fische und andere Wassertiere fördert
Pflanzenarten nach Pflanzort
Pflanzen in der Sumpfzone, Standort 0 bis 30 cm unter der Wasseroberfläche
Sumpfzonenpflanzen sind eine spezielle Pflanzenart, die in einer Tiefe vom Wasserspiegel bis zu 30 cm unter dem Wasserspiegel wächst. Diese Zone ist ideal für Pflanzen, die natürlicherweise an den Rändern von Teichen, Teichen und anderen Gewässern vorkommen, wo der Boden mit Wasser bedeckt ist, aber gleichzeitig nicht vollständig untertauchen. In diesem Gebiet finden wir Pflanzen, die an feuchte, aber nicht vollständig untergetauchte Bedingungen angepasst sind. Pflanzen aus der Sumpfzone spielen oft eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Bodens und der Verhinderung von Erosion, da ihr Wurzelsystem stark ist und dazu beiträgt, den Boden am Ufer des Teiches zu verankern. Diese Pflanzen schaffen einen natürlichen Übergang zwischen Wasser und Trockenland und fördern so die Artenvielfalt, bieten Schutz für Wassertiere und tragen zum ästhetischen Erscheinungsbild des Teiches bei. Zu den häufigsten Pflanzen in der Sumpfzone gehört zum Beispiel die Iris, die wegen ihrer unverwechselbaren Blüten und ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Wassertiefen zu überleben, sehr beliebt ist, oft im tieferen Teil der Sumpfzone. Ein weiteres Beispiel ist die Segge, die sich hervorragend zum Füllen der Ränder von Teichen und Teichen eignet und auch Wasservögeln und anderen Tieren Schutz bietet. Darüber hinaus können Pflanzen wie Schilf in der sumpfigen Zone wachsen, wo ihre langen Stängel dichte Wucherungen bilden, die nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch sind, da sie Nährstoffe speichern und zur Reinigung des Wassers beitragen. Diese Art von Pflanze ist ideal für die Pflanzung in Gebieten, in denen das Wasser in der Tiefe leicht variieren kann und viel Feuchtigkeit liefert, aber keinen zu starken Strahl. Die Sumpfzone mit Pflanzen, die Wasserbedingungen bevorzugen, aber nicht vollständig untergetaucht sind, schafft ein dynamisches Ökosystem, das das Gleichgewicht im Teich aufrechterhält. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass überschüssige Nährstoffe und Verunreinigungen, die sonst zu einem Überschuss an Algen beitragen könnten, in das Wurzelsystem der Pflanzen aufgenommen werden.
Darüber hinaus verbessern Sumpfzonenpflanzen die Ästhetik des Teiches, da ihre Blüten und Blätter oft Kontraste zu anderen Pflanzen und der Wasseroberfläche bilden. Ihre farbenfrohen Blütenstände und interessanten Formen tragen das ganze Jahr über zum visuellen Erlebnis des Teiches bei. Diese Art der Bepflanzung sollte sorgfältig nach der Größe des Teiches, den spezifischen Bedingungen (z. B. tiefem und stabilem Wasserstand) und den Lichtbedürfnissen ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gedeihen und ein gesundes und ausgewogenes Ökosystem schaffen.
Pflanzen in der Sumpfzone: Braun-Segge, Pfennigkraut, Gewöhnlicher Tannenwedel, Sumpf-Schwertlilie, Zwerg-Rohrkolben, Wald-Simse, Schmalblättriger Merk.
Pflanzen in der flachen Zone, Standort 30 bis 60 cm unter der Wasseroberfläche
Pflanzen in der flachen Zone, die in Tiefen zwischen 30 und 60 cm unter der Wasseroberfläche platziert werden, sind ein wichtiger Bestandteil aquatischer Ökosysteme. Diese Zone befindet sich in einem Bereich, in dem das Wasser allmählich tiefer wird und in dem Pflanzen unter leicht untergetauchten Bedingungen wachsen. Diese Pflanzen sind für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts in Teichen und Teichen unerlässlich, da sie nicht nur ästhetische, sondern auch ökologische Vorteile bieten. Pflanzen in der flachen Zone neigen dazu, stärker untergetaucht zu sein als solche in der Sumpfzone, aber sie sind nicht vollständig unter Wasser, was bedeutet, dass ihre Spitzen immer noch über die Wasseroberfläche hinausragen und ihre Wurzeln im Substrat verankert sind. In dieser Zone treffen die Pflanzen auf viel Sonnenlicht, was ihre Photosynthese und ihr Wachstum fördert. Zu den gängigen Pflanzen in flachen Zonen gehört die Wasserminze, die sich hervorragend für Zonen mit mäßig flachem Wasser eignet. Es ist eine Pflanze mit zarten Blättern, die kleinen Wassertieren einen gemütlichen Platz bietet. Seerosen sind sehr beliebt für ihre Schönheit und ihre großen Blüten, die auf der Oberfläche erscheinen. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend für eine flache Zone und sind ideal für Teichränder, wo sie schöne Blütenstände produzieren und Wassertieren Schatten spenden. Andere Pflanzen, die wir in der flachen Zone pflanzen können, sind verschiedene Arten von Quellen, die die Fähigkeit haben, unter solchen Bedingungen zu wachsen und gleichzeitig den Boden des Teiches zu stabilisieren. Beliebt sind diese Pflanzen für ihre zarten, samtigen Blätter, die auf der Wasseroberfläche einen ruhigen Eindruck hinterlassen. Pflanzen in der flachen Zone spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Erosion und bei der Aufnahme von Nährstoffen aus dem Wasser. Sie helfen, das Wasser sauber zu halten, indem sie Nährstoffe filtern und die Menge an organischem Material reduzieren, das das Algenwachstum fördern kann. Darüber hinaus bieten sie einen natürlichen Raum für verschiedene Tierarten wie Insekten, Frösche, Fische und andere Wasserorganismen. Ihr Wurzelsystem hilft, den Boden zu stabilisieren und Erosion durch den Wasserfluss zu verhindern. Pflanzen in dieser Zone können auch aufgrund ihrer Blüte und Form sehr attraktiv sein, was dem Teich eine optische Dynamik verleiht. Ihre Fähigkeit, in tieferen Gewässern zu wachsen, aber immer noch mit viel Sonne, ermöglicht es ihnen, eine üppige Vegetation zu entwickeln, die das gesamte Ökosystem des Teiches bereichert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflanzen in der flachen Zone ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Teiches oder Wasserspiels sind, um ästhetisch und ökologisch ausgewogen zu sein. Die richtige Auswahl und der Standort in Tiefen zwischen 30 und 60 cm garantieren, dass der Teich nicht nur schön anzusehen, sondern auch aus ökologischer Sicht gesund und stabil ist.
Pflanzen in der flachen Zone: Wasserlinse, Wasserminze, Seerosengewächse, Helmkraut, Schilfrohre.
Tiefwasserpflanzen, Standort 50-2,5 m unter der Wasseroberfläche
Tiefwasserpflanzen, die in Tiefen von 50 cm bis 2,5 m unter der Wasseroberfläche platziert werden, gehören zu den spezifischsten und am besten geeigneten Pflanzen, um in Gewässern mit größerer Tiefe zu leben. Diese Pflanzen sind in Gebieten zu finden, in denen das Wasser noch unter der Oberfläche liegt, das Sonnenlicht aber nicht mehr direkt bis zum Boden reicht. Für Pflanzen in der tiefen Zone ist die Fähigkeit, weniger Licht zu tolerieren und sich an die kühleren, dunkleren Bedingungen anzupassen, die in diesen tieferen Teilen von Teichen und Teichen vorherrschen, von entscheidender Bedeutung. Diese Pflanzen haben oft untergetauchte Stängel und Blätter, die an das Leben in der Tiefe angepasst sind. Einige Arten können komplett unter Wasser wachsen, wobei ihre Spitzen nicht sichtbar sind, aber ihr Wurzelsystem fest im Substrat des Bodens verankert ist. Diese Pflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Wasserqualität, da sie Nährstoffe filtern und zur Stabilisierung des Bodens beitragen. Pflanzen in der Tiefenzone haben eine wichtige Funktion im ökologischen Gleichgewicht von Teichen, da sie die Nährstoffkonzentration regulieren, übermäßiges Algenwachstum verhindern und den für andere Organismen notwendigen Sauerstoff liefern. Diese Pflanzen verbessern auch die Wasserqualität, indem sie Nährstoffe aufnehmen, die die Ursache für übermäßiges Algenwachstum sein können, und fördern so ein gesundes aquatisches Ökosystem. Tiefenpflanzen sind auch aus ästhetischer Sicht wichtig, da sie mit ihren zarten, eleganten Blättern und Stängeln zur Dynamik der Unterwasserwelt beitragen. Ihr Vorkommen erhöht die Artenvielfalt und bietet Wassertieren wie Fischen, Insektenlarven oder Fröschen verschiedene Arten von Rückzugsmöglichkeiten. Aufgrund der Tatsache, dass diese Pflanzen in tieferen Gewässern wachsen, in denen das Sonnenlicht nicht mehr in dieser Intensität vorhanden ist, müssen sie oft mit niedrigeren Wassertemperaturen und begrenzten Nährstoffen umgehen. Daher sind sie an Bedingungen angepasst, die ihre Fähigkeit erfordern, auch ohne starke Sonneneinstrahlung zu überleben und zu gedeihen. Das bedeutet, dass Pflanzen in der tiefen Zone kleinere, aber robustere Blätter haben, die in der Lage sind, die notwendigen Nährstoffe auch unter diesen weniger idealen Bedingungen aufzunehmen. Durch die Auswahl von Pflanzen, die für die Tiefenzone geeignet sind, können Sie ein ausgewogenes aquatisches Ökosystem schaffen, das sauberes und gesundes Wasser sowie ästhetische und biologische Werte für Ihren Teich oder Teich bietet.
Tiefwasserpflanzen: Ähriges Tausendblatt, Brasilianisches Tausendblatt, Quirliges Tausendblatt, Sumpf-Heusenkraut, Dichtblättrige Wasserpest, Nadelkraut, Durchwachsenes Laichkraut, Spiegelndes Laichkraut, Schwimmendes Laichkraut, Raues Hornblatt, Kanadische Wasserpest, Karolina-Haarnixe.
Schwimmende Pflanzen
Seerosen, Lotusblumen - Standort 30 bis 2 m unter der Wasseroberfläche
Schwimmpflanzen wie Seerosen und Lotusblumen stellen besondere Anforderungen an die Platzierung in Teichen und Teichen. Diese Pflanzen sind beliebt für ihre Schönheit und ihre Fähigkeit, eine angenehme Atmosphäre auf der Wasseroberfläche zu schaffen. Ihre Fähigkeit, auf der Wasseroberfläche zu schwimmen und sich gleichzeitig an unterschiedliche Tiefen anzupassen, macht diese Pflanzen zu idealen Kandidaten für die Pflanzung in Zonen zwischen 30 cm und 2 m unter der Wasseroberfläche.
Seerosen sind bekannt für ihre schönen Blüten, die über die Wasseroberfläche hinausragen, und ihre großen, schwimmenden Blätter, die eine weite, mit Wasser bedeckte Fläche bilden. Diese Pflanzen werden in der Regel in einer Tiefe von etwa 30 cm bis 1,5 m unter der Wasseroberfläche platziert, abhängig von der jeweiligen Art und den Bedingungen. Seerosen haben lange Stängel, die es ihnen ermöglichen, an der Oberfläche zu schwimmen, wobei ihre Wurzeln im Substrat des Bodens eines Teiches oder Teiches verankert sind.
Lotusblumen sind ähnlich schöne Wasserpflanzen, die wegen ihrer riesigen Blüten und markanten Blätter angebaut werden, die typisch für Gewässer sind. Lotusblumen schwimmen wie Seerosen an der Oberfläche, aber mit tieferen Wurzeln, die es ihnen ermöglichen, in Tiefen zwischen 30 cm und 2 m zu überleben. Lotusblumen sind in der Lage, in ziemlich tiefen Gewässern zu überleben, während ihre Blütenstiele über die Wasseroberfläche ragen können, was sehr dekorativ ist und schöne visuelle Effekte erzeugt.
Der Hauptvorteil dieser schwimmenden Pflanzen ist ihre Fähigkeit, Wasser zu beschatten, was bei der Bekämpfung von übermäßigem Algenwachstum hilft. Schwimmende Blätter spenden natürlichen Schatten, der die Menge an Sonnenlicht, die den Boden des Teiches erreicht, reduziert und die Photosynthese der Algen einschränkt. Darüber hinaus tragen sie auf diese Weise dazu bei, die Temperatur des Wassers zu regulieren, da der Schatten das Wasser vor übermäßiger Erwärmung schützt, was besonders in den Sommermonaten wichtig ist. Pflanzen wie Seerosen und Lotusblumen tragen ebenfalls zur Artenvielfalt von Teichen bei, da sie verschiedenen Arten von Wassertieren Schutz bieten. Ihre Blätter bieten einen großartigen Platz zum Ausruhen und schützen kleine Fische, Insekten oder sogar Frösche. Die Blütenstiele und Blätter schaffen auch Bedingungen für die Nistplätze einiger Wasservogelarten. Der Standort der schwimmenden Pflanzen ist sehr wichtig, denn obwohl sie in unterschiedlichen Tiefen wachsen können, bevorzugen einige Arten bestimmte Tiefen, in denen sie sich am besten fühlen. Für eine Seerose ist ein Platz in einer Tiefe von 30 cm bis 1,5 m ideal, während die Blütenstiele über der Oberfläche wachsen. Lotusblumen, die in tieferen Gewässern (von 1 m bis 2,5 m) wachsen können, haben ähnliche Ansprüche, aber ihre Blüten können höher über der Oberfläche erscheinen, so dass sie auch in tieferen Teichen ein beeindruckendes Aussehen erzielen. Aus Sicht der Pflege ist es wichtig, dass schwimmende Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen und Entwickeln haben. Da diese Pflanzen dazu neigen, sehr schnell zu wachsen, ist es eine gute Idee, überschüssige Blätter und Blüten bei Bedarf regelmäßig zu beschneiden, um eine Überfüllung des Gewässers zu vermeiden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Stausee oder Teich immer noch ausgewogen, gesund und ästhetisch ansprechend ist. Insgesamt bieten Seerosen und Lotusblumen in Tiefen zwischen 30 cm und 2 m große optische und ökologische Vorteile für Teiche, verbessern die Wasserqualität, reduzieren das Algenwachstum und sorgen für eine reiche Artenvielfalt.
Pflege von Wasserpflanzen
Die Pflege von Wasserpflanzen in einem Teich ist wichtig für ihr gesundes Wachstum und das reibungslose Funktionieren des Teichökosystems. Hier sind einige grundlegende Schritte zur Pflege von Wasserpflanzen:
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Wasserpflanzen das ganze Jahr über gesund wachsen und schön sind.
Wasserpflanzen im Winter
Während des Winters durchlaufen Wasserpflanzen in Teichen verschiedene Prozesse, die es ihnen ermöglichen, die kalte Jahreszeit zu überleben. Die meisten Pflanzen, die in flachem Wasser wachsen, sterben im Winter über der Oberfläche ab. Ihre Blätter und Blüten werden braun, welken und zerbröckeln schließlich. Dieser Prozess ist natürlich und an die kalte Jahreszeit angepasst. Die oberirdischen Teile von Pflanzen, die anfällig für Frost sind, sterben einfach ab, aber ihre Wurzeln und Unterwasserteile bleiben am Leben. Diese Pflanzenteile sind frostbeständig und können im Schlamm oder auf dem Grund eines Teiches überleben. Während die oberirdischen Teile der Pflanzen absterben, treten die Pflanzen unter Wasser in ein Stadium der Abschwächung ein. Das bedeutet, dass die Pflanzen aufhören zu wachsen und ihr Stoffwechsel sich verlangsamt. Auf diese Weise überleben sie den Winter und sparen Energie, bis die Wassertemperatur im Frühjahr wieder steigt. Einige Pflanzenarten können auch im Winter langsam weiterwachsen, wenn das Wasser nicht vollständig gefriert und die Temperatur relativ stabil bleibt. Die meisten Wasserpflanzen sind in der Lage, sogar das Einfrieren des Teiches zu überleben, da das Wasser unter dem Eis vor extremem Frost geschützt ist und eine stabile Temperatur beibehält. Wenn jedoch der gesamte Teich einschließlich des Bodens zufriert, können die Pflanzen gefährdet sein, da sie keinen Zugang zu der Luft haben, die sie zum Atmen benötigen. Daher ist es eine gute Idee, dafür zu sorgen, dass der Teich auch im Winter Zugang zu Luft hat, zum Beispiel durch den Einsatz einer kleinen Pumpe oder eines Belüftungssystems, das das Loch über Wasser hält und den Pflanzen das Überleben ermöglicht. Pflanzen in den tieferen Teilen des Teiches haben bessere Bedingungen, um den Winter zu überstehen, da der Frost nur die flacheren Wasserschichten erreicht. Tiefere Gewässer sind stabiler und wärmer, so dass die Pflanzen, die in diesen Teilen wachsen, auch in den kälteren Monaten überleben können. Während des Winters wachsen diese Pflanzen oft nur minimal weiter, aber ihre Wurzeln bleiben am Leben und bereit, im Frühjahr wieder zu wachsen. Im Spätherbst ist es auch wichtig, die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten, vor allem solche, die in flacheren Gewässern wachsen. Das Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Pflanzenteilen trägt dazu bei, das Risiko von Fäulnis und Wasserverschmutzung im Winter zu verringern. Ein auf diese Weise vorbereiteter Teich bietet den Pflanzen bessere Bedingungen, um den Winter zu überleben und sich im Frühjahr zu erneuern.
Zubehör für Wasserpflanzen
Unser Angebot:
Pflanzkorb für Wasserpflanzen
- Oase Pflanzkorb Seerosen rund 40 x 40 x 28 - 35 l - 54318
- Oase Pflanzkorb für Wasserpflanzen 11 cm x 11 cm - 53754
- Oase Pflanzkorb für Wasserpflanzen 23 cm x 23 cm - 52633
- Oase Pflanzkorb für Wasserpflanzen 28 cm x 28 cm - 53755
- Oase Pflanzkorb für Wasserpflanzen Run Ø 13 cm - 52630
- Oase Pflanzkorb viereckig 19 x 19 x 9 - 3 l - 52631
- Oase Košík Pflanzkorb rund 22 x 12 cm - 5 l - 52632
- Oase Pflanzkorb oval 45 x 18 x 15 - 12 l - 53756
- Oase Pflanzkorb viereckig 35 x 35 x 26 - 32 l - 54313
- Oase Pflanzkorb Textil rund 15 x 15 x 15 - 3 l - 51189
- Oase Pflanzkorb Textil rund 25 x 25 x 25 - 12 l - 51190
- Oase Pflanzkorb Textil viereckig 18 x 18 x 18 - 6 l - 51191
- Oase Pflanzkorb Textil viereckig 25 x 25 x 20 - 16 l - 51201
- Oase Pflanzkorb Textil viereckig 30 x 30 x 30 - 27 l - 51203
Schere, Zange
- Oase FlexiCut 2 in 1 Garten Teichschere - 51243
- Oase FlexiCut 2 in 1 - Ersatzscherenkopf - 51272
- Oase Teichzange EasyPick - 40291
Kokosmatten, Jutesäcke
- Oase Böschungsmatte Kokos 1 x 20 m ,Preis pro m - 53762
- Oase Böschungstasche Kokos 100 x 80 cm - 89622